06.01.2017
Bezirksregierung genehmigt fünf Windenergieanlagen der Stadtwerke
Die Stadtwerke Münster planen, in diesem Jahr insgesamt fünf Windenergieanlagen in Münster-Amelsbüren und -Hiltrup zu errichten. Die dafür erforderlichen Genehmigungen von der Bezirksregierung liegen jetzt vor. Die Behörde hat für ihre Zustimmung umfangreiche Gutachten und Expertisen, etwa zum Artenschutz, Schall und Schattenwurf der Anlagen, geprüft. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Anträge erfolgreich waren“, so Dr. Dirk Wernicke, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. „Unser Ziel ist es, die Windenergie in und für Münster vorantreiben – dafür sind die Genehmigungen der fünf Anlagen ein entscheidender Schritt.“ Das Unternehmen plant, im Frühjahr mit den Baumaßnahmen wie Zuwegung, Kabelverlegung und Fundamentbau zu beginnen. Die Inbetriebnahme ist noch im Jahr 2017 vorgesehen.
Fakten zu den Anlagen:
- Anlagentyp: 5 x GE 3.2-130
- Nabenhöhe: 2 x 85 m / 3 x 110 m
- Gesamthöhe: 2 x 150 m / 3 x 175 m
- Leistung: 5 x 3,2 MW
- jährlicher Stromertrag insgesamt: ca. 31,3 Millionen kWh
- versorgte Haushalte insgesamt: ca. 8.900
- CO2-Einsparung: ca. 24.250 Tonnen/Jahr